© Hans Meier, letztes Update 16.03.2025
Korbrad
Nostalgische Puppenstuben
von Elfi und Hans Meier
Um kleinere Lasten zu transportieren, benutzte
man das Rad mit dem an dem Gabelrohr fest
angebauten Korb. also das Korbrad.
Hauptmerkmal war, daß dadurch das Vorderrad
kleiner sein mußte. Auch die Bereifung war
dicker bei diesem Rad.
Das kleine Vorderrad hatte seine Tücken. Denn
als Jugendlicher fuhr ich mit solch einem Rad
Wäsche aus. Man befuhr ja überwiegend
Feldwege mit teils enormen Schlaglöchern.
Hatte man durch den hohen Wäscheberg ein
Schlagloch übersehen, tauchte das kleine
Vorderrad darin ein und kam nicht wieder raus.
Fazit: Hänschen lag auf dem Wäscheberg und
der Fuhrlohn war im Eimer.
Diese Rad kann auch mit Ihrem Schriftzug auf
dem Rahmenschild versehen werden.
Sieht sehr dekorativ aus. Wenn Sie es möchten,
fertigen wir dieses für Sie an. Natürlich hat das
Rad auch einen Ständer am Korb, damit Ihr Rad
überall dekorativ stehen kann.