© Hans Meier, letztes Update 16.03.2025
Nostalgische Puppenstuben
von Elfi und Hans Meier
Schwammerl
Anneliese aus Regensburg wollte gern auf
ihrem Miniaturen Marktplatz das gleiche
Schwammerl haben, so wie es in
Regensburg als Kiosk steht.
Diese Form für einen Kiosk wurde im
Anfang der Fünfziger Jahre überwiegend in
Süddeutschland aufgestellt. Der Kiosk
diente damals als Milchbar ect.
Heute existieren noch 8 Stück davon, bzw.
9 Stück. Denn die überglückliche Anneliese
hat ja jetzt auch einen -- ihren
“Schwammerl”
Hierzu ein Eintrag in Wikipedia:
Schwammerl ist die Bezeichnung
für Großpilze in Österreich und
im bairischen Dialekt.
Schweizerisch spricht man von
Schwämmli oder Schwümm. Im
vogtländischen Dialekt spricht
man von Schwamme, in anderen
ostfränkischen Dialekten sagt man
Schwamm und in den thüringisch-
obersächsischen Dialekten
Schwämmel.
Der Name “Schwammerl” leitet sich also aus
der Form, z.B. des Fliegenpilzes ab.