© Hans Meier, letztes Update 16.03.2025
Umhängeorgeln
Nostalgische Puppenstuben
von Elfi und Hans Meier
Umhängeorgeln waren auch teils als
Bauchorgeln bekannt. Es war eine leichte
Bauart, der Drehorgelmann stellte sich aber
trotzdem bei Bedarf eine Stütze
Es kam sehr oft vor, dass der
Leierkastenmann sein Instrument an
Lederriemen durch die Straßen tragen
musste. Wir haben mit den
unterschiedlichsten fahrbaren Untersätzen
dafür gesorgt, dass die Schlepperei ein Ende
hat und die wertvollen Orgeln gut gefedert
keinen Schaden nehmen!
Zert. 413
Zert. 417
Zert. 433
Zert. 420
Zert. 405
Zert. 404
Zert. 409