© Hans Meier, letztes Update 13.03.2023 .09.2021
Nostalgische Puppenstuben von Elfi und Hans Meier
Tandem
Auch ein Tandem hat den Anspruch, sich als Miniatur zu präsentieren. Wir haben es als Standmodell auf einer Konsole angefertigt. Es könnte aber auch solo in einem Radständer stehen.
Wikipedia: Ein Tandem ist ein Fahrrad, das Platz für zwei oder mehr Personen bietet. Der Lenkende wird oft Pilot oder Kapitän (engl. Captain) genannt. Der Beifahrer wird auch wie im Englischen als Stoker bezeichnet (womit ansonsten der Heizer einer Dampflokomotive gemeint ist). Auf den meisten Tandems sitzen zwei Personen in üblicher Fahrposition hintereinander, auf Sonderkonstruktionen auch sitzend/liegend, vorwärts/rückwärts oder nebeneinander. Tandem-Diamantrahmen mit aussteifendem Diagonalrohr Tandems erreichen in der Ebene eine höhere Geschwindigkeit als einzelne Fahrräder, da sich die Antriebskraft verdoppelt, während Luft- und Rollwiderstand sich nur mäßig erhöhen. Auf Reisen ist eine höhere Tagesleistung erreichbar und unterschiedlich leistungsfähige Fahrer können ohne Einschränkungen gemeinsam unterwegs sein. Die Kraftverteilung auf beide Fahrer ist beliebig und die Steuerung wird alleine vom Kapitän übernommen, so dass ein Tandem auch eingeschränkt leistungsfähigen sowie auch blinden und sehbehinderten Menschen das Radfahren als Stoker ermöglicht. Die Kommunikation während der Fahrt ist auf einem Tandem leichter möglich als auf zwei hintereinander fahrenden einzelnen Fahrrädern, spricht der Pilot nur nach vorne, wird er vom Stoker schlechter gehört als umgekehrt.
© Hans Meier, letztes Update 10.03.2023
Tandem
Nostalgische Puppenstuben von Elfi und Hans Meier
Auch ein Tandem hat den Anspruch, sich als Miniatur zu präsentieren. Wir haben es als Standmodell auf einer Konsole angefertigt. Es könnte aber auch solo in einem Radständer stehen.
Wikipedia: Ein Tandem ist ein Fahrrad, das Platz für zwei oder mehr Personen bietet. Der Lenkende wird oft Pilot oder Kapitän (engl. Captain) genannt. Der Beifahrer wird auch wie im Englischen als Stoker bezeichnet (womit ansonsten der Heizer einer Dampflokomotive gemeint ist). Auf den meisten Tandems sitzen zwei Personen in üblicher Fahrposition hintereinander, auf Sonderkonstruktionen auch sitzend/liegend, vorwärts/rückwärts oder nebeneinander. Tandem-Diamantrahmen mit aussteifendem Diagonalrohr Tandems erreichen in der Ebene eine höhere Geschwindigkeit als einzelne Fahrräder, da sich die Antriebskraft verdoppelt, während Luft- und Rollwiderstand sich nur mäßig erhöhen. Auf Reisen ist eine höhere Tagesleistung erreichbar und unterschiedlich leistungsfähige Fahrer können ohne Einschränkungen gemeinsam unterwegs sein. Die Kraftverteilung auf beide Fahrer ist beliebig und die Steuerung wird alleine vom Kapitän übernommen, so dass ein Tandem auch eingeschränkt leistungsfähigen sowie auch blinden und sehbehinderten Menschen das Radfahren als Stoker ermöglicht. Die Kommunikation während der Fahrt ist auf einem Tandem leichter möglich als auf zwei hintereinander fahrenden einzelnen Fahrrädern, spricht der Pilot nur nach vorne, wird er vom Stoker schlechter gehört als umgekehrt.